Frequently
Asked
Questions
1. Coach kann sich ja jeder nennen. Was qualifiziert Dich dazu, mich zu coachen?
Ich habe meine Ausbildung zum systemischen Coach bei der InKonstellation GmbH absolviert. Die Ausbildung dort ist von 8 Coaching-Verbänden (u. a. "Berufsverband für Training und Coaching - BDVT", "Deutscher Coaching Verband e. V. - DCV" und der "European Coaching Association e.V. - ECV) anerkannt.
​
Ich selbst bin Mitglied im BDVT:
​
​
​
​
2. Was unterscheidet Dich von anderen Coaches?
Ich bringe ein Medizinstudium und über zehn Jahre Berufserfahrung als Arzt in der Unfallchirurgie und Orthopädie mit. Ich kenne den Klinikalltag und stressige Situationen und bin geübt darin, Menschen in herausfordernden Situationen empathisch zu begleiten. Dieses Wissen und meine Erfahrung kombiniere ich mit systemischem Coaching und meinen Sprecher-Fähigkeiten. Dadurch biete ich eine einzigartige Mischung aus fundierter medizinischer Ausbildung, systemischen Ansätzen und Methoden, ausgeprägter Empathie und lösungsorientierter Begleitung.
Kurz: Mir ist wissenschaftlich fundiertes Arbeiten wichtig - Kalendersprüche sind nicht so meins.
​
​​3. Sie duzen ja hier auf Ihrer Seite alle, Herr Zakreis. Ich will nicht geduzt werden. Kriegen wir da ein Problem?
Auf meiner Homepage halte ich es wie die Briten, die sich ja auch im Berufsumfeld generell duzen. Das entspricht auch eher meinem Naturell.
Wichtig ist mir in meinen Coachings ein höfliches und vor allem respektvolles Miteinander auf Augenhöhe. Das kann ich per Du und auch per Sie. Wie ich Sie im persönlichen Kontakt anspreche, entscheiden Sie. Ich werde zu Beginn danach fragen.
​​
4. Du bist Arzt? Kannst Du mir eine AU ausstellen oder Medikamente verschreiben?
Ich bin approbierter Arzt, arbeite aber nicht mehr als solcher.
Nein, ich stelle keine Arbeitsunfähigkeit aus und verschreibe auch keine Medikamente. Ich biete hier keine medizinischen Behandlungen oder Dienstleistungen an.
​
5. Für wen ist Dein Coaching geeignet?
Mein Coaching richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten oder sich in herausfordernden Situationen befinden – sei es beruflich, privat oder persönlich.
Dazu gehören unter anderem Entscheidungen, Kommunikations- und Beziehungsprobleme, Konflikte (z. B. mit Kolleg:innen, Vorgesetzten, oder Angestellten), Stressbewältigung oder berufliche Veränderungen. Das sind nur einige Beispiele. Die Liste an Themen, die sich in einem systemischen Coaching bearbeiten lassen, ist lang.
6. Ich leide an einer psychischen Erkrankung. Kann Dein Coaching mir helfen?
Coaching ist keine (Psycho-) Therapie und kann eine psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen.
Wenn Du an einer psychischen Erkrankung leidest, empfehle ich Dir dringend, Dich an eine/n Psychotherapeut/in oder eine/n Fachärzt/in zu wenden, falls Du das noch nicht getan hast, da diese auf die Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert sind.
Diese Empfehlung werde ich auch dann aussprechen, wenn während unseres Coaching-Prozesses in mir die Vermutung aufkommt, dass hinter einem Problem vielleicht eine psychische Erkrankung steckt. In einem solchen Fall kann es sein, dass ich unsere Zusammenarbeit erst einmal unterbreche. Du solltest Dir dann zunächst eine/n Psychotherapeutin/en oder eine/n Fachärzt/in suchen und mit ihr/ihm besprechen, ob ein Coaching ergänzend hilfreich für Dich sein kann. Gleiches gilt auch dann, wenn Du bereits in psychotherapeutischer Behandlung bist.
Solltest Du Hilfe bei der Suche brauchen, helfe ich Dir gern, so gut ich kann.
​
Gleichzeitig können auch Menschen mit einer psychischen Erkrankung von einem Coaching profitieren - beispielsweise zur Unterstützung in konkreten Lebensfragen oder zur Begleitung neben einer bestehenden Therapie. Gemeinsam können wir im Erstgespräch klären, ob Coaching in Deiner aktuellen Situation der richtige Ansatz und ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.​​​
​
7. Wie läuft ein Coaching bei Dir ab?
Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch (ca. 25 Minuten), um zu sehen, ob die Chemie stimmt und welche Themen Du mitbringst. Wenn Du Dich für mich entscheidest, arbeiten wir dann gemeinsam daran, dass Du Deine individuellen Ziele erreichst.
Dabei werde ich Dir keine Ratschläge erteilen, Dir nicht sagen, was ich für die beste Lösung für Dein Problem halte und auch keine Lebensweisheiten mit Dir teilen. Vielmehr gehe ich von diesem Grundsatz aus:
Die Lösung liegt in Dir - ich helfe Dir nur dabei, sie zu finden.
8. Wie und wo finden die Sitzungen statt?
In Mülheim a. d. Ruhr und näherer Umgebung können die Sitzungen persönlich stattfinden. Gegen Aufpreis komme ich hier auch gerne zu Dir.
Ansonsten finden die Coachings online statt.
​​​9. Welche Themen deckst Du im Coaching ab?
Meine Schwerpunkte liegen in persönlicher Weiterentwicklung, Kommunikation, Karriereberatung, Entscheidungsfindung, Stressbewältigung, Konfliktlösung und Beziehungsfragen.
Zusätzlich biete ich Coaching für Ärzt:innen, medizinisches Personal und Führungskräfte an.
Falls Du Dich davon nicht angesprochen fühlst, nimm gerne Kontakt mit mir auf und wir schauen im kostenlosen Erstgespräch, ob für Dein Thema ein Coaching mit mir sinnvoll sein kann.
10. Bietest Du auch Coaching-Pakete an?
Ja, je nach Ziel und Dauer des Coachings kannst Du Einzelstunden oder Pakete buchen. Das klären wir im Erstgespräch, damit Du genau das bekommst, was Du brauchst.
​
11. Arbeitest Du auch mit Gruppen oder Teams?
Derzeit konzentriere ich mich auf Einzelcoachings. Workshops und Gruppenformate plane ich für die Zukunft, sobald ich meine Angebote in diesem Bereich ausgebaut habe.
​
12. Kann ich auch Führungskräfte-Coaching bei Dir buchen?
Ja, ich unterstütze Führungskräfte insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Entscheidungsfindung und Stressmanagement. Mein Fokus liegt auf Deiner persönlichen Weiterentwicklung und authentischen Führung.
​
13. Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?
Das hängt ganz von Deinem Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in einer Sitzung klären, während andere mehr Zeit und Reflexion erfordern. Gemeinsam besprechen wir einen sinnvollen Rahmen.
​
14. Wie erreiche ich Dich für ein Erstgespräch?
Du kannst mich anrufen oder mich ganz einfach per Email kontaktieren. Klicke einfach auf den Button, schon öffnet sich Dein Email-Programm:
​​
​​
Ich melde mich dann bei Dir, so schnell ich kann.
Auf ein Kontaktformular auf dieser Seite verzichte ich aus Datenschutzgründen.
Geh bitte auch selbst sorgsam mit Deinen Daten um:
Wenn Du mich anschreibst, genügt die Bitte um ein Erstgespräch, um Rückantwort oder Rückruf (dann mit Telefonnummer).
Der Grund, weshalb Du ein Coaching wünschst, Deine Lebens- oder gar Krankheitsgeschichte haben in dieser Email nichts zu suchen.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest Du hier.
​
14. Kann ich auch online mit Dir arbeiten?
Ja, ich biete Coaching-Sitzungen online an – flexibel und ortsunabhängig. Das ist ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender.
​​
15. Unter der Woche ist mein Kalender schon voll. Kann unsere Sitzung auch am Wochenende stattfinden?
Ja, auch das geht, kostet aber mehr.
​​
16. Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Ich gebe mein Bestes, um Dich auf Deinem Weg zu unterstützen. Der Erfolg hängt jedoch von vielen Faktoren ab, daher kann ich keine Garantie für das Erreichen Deiner Ziele geben. Mein größter Erfolg ist es, wenn Du erfolgreich bist.
​​
17. Lehnst Du auch Klient:innen ab?
Ja, wenn ich zu dem Schluss komme, dass meine Expertise für Deine aktuelle Situation nicht ausreicht, also ich "nicht der Richtige" für Dich bin. In einem solchen Fall werde ich versuchen, Dich mit Menschen aus meinem Netzwerk in Verbindung zu bringen, die Dir eventuell besser helfen können als ich.